Zum Inhalt springen

unserem Planeten zur Liebe

Unsere Mode ist im Trend, aber nachhaltig leben auch? Die Modebranche trägt bekanntlich einen Großteil der ökologischen und sozialen Probleme in der Welt bei, dennoch haben wir uns dazu entschieden, auch einen Großteil zur Lösung beizutragen.

Mit verschiedenen Maßnahmen sind wir auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft und achten auf unseren lurchgrünen Fußabdruck in der Welt. Seid Teil unserer Reise in die Nachhaltigkeit. 💜

Wie wir Teil der Lösung werden wollen?

Eben so: im Grunde nehmen wir nur so viel, damit ein Gleichgewicht erhalten bleibt.

🤝🏻

Was heißt das für uns? Uns ist wichtig, dass die Textilien, die wir beziehen, von Partnern kommen, die auf genau dieses Gleichgewicht achten.

Für Mensch und Umwelt

Die Lieferketten unserer Partner werden von mehreren unabhängigen Stellen nach verschiedenen Normen zertifiziert. Hier könnt ihr euch einen Überblick über die bekanntesten verschaffen.

Das Forest Stewardship Council Gütesiegel ist ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldwirtschaft.

Das Global Recycled Standards - Siegel ist ein internationaler Produktstandard, welcher soziale, ökologische und chemische Vorschriften in der Produktkette enthält.

Das PETA-Approved Vegan-Label steht für Produkte, die vollständig frei von tierischen Substanzen und frei von Tierquälerei sind.

Die Wear Fair Foundation steht für soziale Arbeitsbedingungen und für die Verbesserung dieser. Deshalb lüften wir hin und wieder auch die Kellerräume für die Lurche.

Das Organic-in-Conversion-Label beschreibt den Umstieg von konventioneller Wirtschaft zur ökologischen Landwirtschaft. Hierbei wird auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel verzichtet.

Das Global Organic Textile Standard - Zertifikat steht für nachhaltige Textilien, das sicherstellt, dass die gesamte Produktionskette umwelt- und sozialverträglich ist.